Nach der Einführung des Penguin Updates kann Google Artikelverzeichnisse automatisch über einen Algorithmus identifizieren. Das bedeutet jedoch nicht, dass automatisch sämtliche Webseiten dieser Art als Linkfarm eingestuft werden, wie die Ausnahme Wikipedia beweist. Artikelverzeichnisse haben zwar massiv an Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung verloren. Dennoch eignen sich qualitativ hochwertige Verzeichnisse mit inhaltlich anspruchsvollem Content durchaus, um eigene Artikel zu veröffentlichen. In der Regel handelt es sich um Webseiten, die eine konkrete thematische Ausrichtung besitzen.
Die einzelnen Artikel besitzen eine unterschiedliche Länge und es werden ausschließlich Artikel freigeschaltet, die sich inhaltlich mit dem Thema der Webseite beschäftigen. Ein weiteres Erkennungsmerkmal eines seriösen Artikelverzeichnisses sind Backlinks im Text, die auf thematisch ähnliche Webprojekte verweisen. Qualitativ hochwertige Artikelverzeichnisse, die unter Umständen sogar über ein gutes Ranking verfügen, können zur Veröffentlichung eigener Artikel genutzt werden. Grundsätzlich kommt es bei der Suchmaschinenoptimierung auf einen ausgewogenen Mix natürlicher Links aus verschiedenen Quellen an, das kann dir jede kompetente SEO Agentur bestätigen.