Erfolgreiche
erstellen lassen.
Aufmerksamkeit durch die Meinung anderer.
Weiterentwicklung:
Mithilfe von Umfragen kannst du neue Geschäftsideen von deiner Zielgruppe testen und bewerten lassen.
Direkte Kundeninteraktion:
Mit Umfragen gibst du Kunden die Möglichkeit ihre Wünsche und Bedürfnisse direkt zu kommunizieren. Das ist kundenfreundlich und steigert die User Experience.
Zeit, Geld & Energie sparen:
Bevor du kosten- und planungsintensive Umstellungen an deinem Geschäftsmodell vornimmst, starte lieber ein paar Umfragen. Verrenne dich nicht in unausgewogene Ideen.
Social Media-geeignet:
Durch Umfragen lässt sich das Social Media-Engagement deiner Follower steigern.
Kleine Anekdote vorweg: Der Erfinder des Teebeutels wollte eigentlich nur eine neue Teesorte vermarkten. Er legte seinen Warensendungen kleine Tee-Proben in einem Stoffbeutel bei. Bald häuften sich die Nachfragen, ob er nicht auch andere Teesorten in diesen praktischen, vorportionierten Filtern anböte. Die Lektion aus der Geschichte: Kunden-Feedback kann reich machen.
Eine gute Umfrage kann neue Geschäftszweige eröffnen. Die Interaktion mit dem Nutzer, das gezielte Nachfragen nach Zufriedenheit oder Veränderungswünschen zeigt einem, ob man mit seiner Geschäftsidee noch auf dem richtigen Weg ist. Doch nicht nur für dich als Unternehmer sind Umfragen interessant, auch deine Kunden freuen sich über interaktiven Content.
Umfragen erstellen und durchführen kann sich durchaus für dein Projekt lohnen. Umfragen können sowohl bei einem neuen Geschäftsmodell, als auch bei einem etablierten Unternehmen neue, lebenswichtige Erkenntnisse zutage fördern. Nicht selten stellt man bei Umfragen nur Details fest, die verbesserungswürdig sind – wenn überhaupt. Im Optimalfall findet man neben dem laufenden Geschäftsmodell noch ein neues.
Aber Umfragen können brutal sein. Da steckt man Zeit, Geld und Energie in eine Geschäftsidee und dann sagt eine Umfrage, dass die Kunden das so nicht haben wollen. Manchmal reicht in dem Fall eine kleine Anpassung des Produkts oder Services, um es zu einem Erfolg zu machen. Welche das ist, sollte man so früh wie möglich in Erfahrung bringen.
Selbst, wenn es eine kleine Veränderung nicht tut, sollte man versuchen, diese Informationen so schnell wie möglich bekommen – bevor man noch mehr Ressourcen in eine Idee versenkt, die nicht funktioniert.
Außerdem gibt es immer noch eine andere Möglichkeit: In der Start-Up-Szene spricht man vom Pivot einer Idee, einer Umstellung der Geschäftsidee auf Basis dessen, was man bereits hat. So gibt es zum Beispiel ein Team, das sich ursprünglich für die Entwicklung von Computerspielen zusammengetan hat, damit aber wenig Erfolg hatte. Doch aus dem bereits fertig programmierten Team-Chat wurde eine erfolgreiche Plattform für dezentrale Start-Up-Projektarbeit.
Auch im Content Marketing ist die Durchführung von Umfragen ein Werkzeug. Mit einer Umfrage zeigst du Bereitschaft, mit deinen Kunden in einen Dialog zu treten. Einige Beispiele hierfür sind:
Wenn du Umfragen durchführen möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Veröffentlichen lassen sich Umfragen auf deiner Webseite oder im Blog, entweder über ein selbst programmiertes Tool oder über ein entsprechendes Plug-In für das genutzte Content Management System. Deutlich praktischer ist aber, die Umfrage bei einem externen Umfragen-Service erstellen zu lassen und darauf von deiner Seite zu verlinken.
Umfragen lassen sich natürlich auch direkt per Social Media à la Facebook und Twitter veröffentlichen. Hier allerdings erreichst du nur die Besucher ab, die deinen Social-Media-Aktivitäten bereits folgen – was das Ergebnis verzerren kann.
Die ausgewerteten Umfragen eignen sich hervorragend, um sie zu illustrieren oder grafisch darstellen zu lassen. Im Idealfall lassen sich aus den Ergebnisse interessante Infografiken erstellen, die deinen Social Media-Kanal zusätzlich bereichern.
Apropos verzerren… Die Erstellung von Umfragen sollte in die Hände von jemandem gelegt werden, der sich damit auskennt. Wie jeder Psychologe oder Quantenphysiker weiß, kann man das Subjekt seiner Forschung sehr schnell so beeinflussen, dass die Ergebnisse nicht mehr aussagekräftig sind.
Bei Umfragen bedeutet dass, dass man als „letztendlich Betroffener“ möglicherweise unbewusst Suggestivfragen stellt, um die Antworten zu erhalten, die man hören möchte. Auch kann es passieren, dass man aufgrund von Betriebsblindheit nicht auf die Fragen kommt, die das eigene Geschäftsmodell hinterfragen oder die neue Geschäftsfelder eröffnen könnten.
Es empfiehlt sich, Umfragen in Zusammenarbeit mit jemandem zu erstellen, der Erfahrung mit der Erstellung eines Fragenkatalogs mitbringt und die Auswertung der Antworten gegebenenfalls nicht persönlich nimmt. Auch beim Umfang und der Komplexität von Umfragen gibt es stark unterschiedliche Herangehensweisen, so dass es sich lohnt, mit einem Profi zu sprechen. Umfragen erstellen zu lassen, ist oftmals die klügere Variante um statistisch relevante Aussagen zu erhalten, die nicht verzerrt sind.
Es gibt nämlich immer Aspekte, die einem selbst nicht sofort ersichtlich sind. Zum Beispiel kann auch der Anreiz einer Belohnung für die Teilnahme an einer Umfrage (Shop-Rabatte, Wettbewerbsteilnahme etc.) das Antwort-Verhalten der Teilnehmer beeinflussen. Daher lohnt es sich immer bei der Durchführung von Umfragen erfahrene Marketing-Berater hinzuzuziehen.
Umfragen können nicht nur deinem Projekt/Unternehmen/Marke weiterhelfen, sie helfen und unterhalten auch deine Fans und Kunden. Wenn du gerne Umfragen erstellen lassen möchtest, aber dir bei der Durchführung unsicher bist, ist das kein Problem. Wir von Sumago stehen dir mit Rat und Tat zur Seite und entwickeln gemeinsam eine Strategie, die sich gewaschen hat.
Ideenschmiede:
Unser kreativer Pool quillt regelrecht über vor innovativen Ideen. Unsere Ansätze sind einfallsreich, clever und erfinderisch.
Viele Talente:
Egal ob Foto, Video, Grafik oder Texting – unser Team ist vielfältig aufgestellt. Bei uns sitzen in jeder Abteilung Experten.
Langjährige Erfahrung:
Wir wissen was wir tun. Durch unsere mehrjährige Agentur-Erfahrung und vielfältige Content-Erstellung kennen wir uns aus in der Szene und wissen was gefragt ist.
Kein 08/15:
Wir gehen direkt auf deine Bedürfnisse ein und entwickeln gemeinsam individuelle Ansätze, die genau auf dein Unternehmen zugeschnitten sind.
Partnerschaftliches Verhältnis:
Als Kunde bist du unser Partner. Wir gehen auf dich ein und hören dir zu. Hier bekommst du nichts vorgeschrieben, was du nicht selber willst.
Starke Vernetzung:
Auf die Kontakte kommt es an! Wir kennen uns aus in den Weiten des Internets und der bunten Welt von Social Media.
Komplettpaket:
Wir lassen dich nicht auf halber Strecke hängen. Von der Strategie, über die Content-Erstellung, bis hin zum Seeding gehen wir gemeinsam mit dir die volle Distanz.
Content Marketing Management: Content Marketing ist für uns keine einmalige Sache. Wir helfen dir mit langfristiger Strategie und Redaktionsplan immer am Ball zu bleiben.
Alles aus einer Hand:
Mit uns als Partner musst du dich nicht mehr mit anderen Agenturen und Einzeldienstleistern herumschlagen. Wir kümmern uns um dich.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Ich bin dein erster Ansprechpartner:
Marco Janck
Inhaber & Geschäftsführer
Telefon:
030 | 9599987-20
E-Mail:
support@sumago.de
Adresse:
Motzener Str. 12-14
12277 Berlin
Schwerpunkte