Intensive und verkaufende
Geschichten, Stories und Emotionen!
Für User und Suchmaschinen
Die Kunst zu werben und dabei zu unterhalten und zu informieren.
Unterhalte deine Besucher und sorge mit immer wieder neuem Content dafür, dass sie zu dir zurückkommen.
Schaffe Evergreen-Content im großen Stil. Mit einem eBook zeigst du dein Branchen-Know-How und positionierst dich als Mann (oder Frau) vom Fach.
Komme deinen Besuchern bei der Beantwortung von Fragen zuvor, indem du für sie FAQs (Frequently Asked Questions) vorbereitest.
Die übersichtlichste Art, Informationen darzustellen. Auch bekannt als: Die hohe Kunst der knappen Worte. Hier muss jedes Wort sitzen.
Der beste Weg, um bei potentiellen Kunden Vertrauen zu erzeugen: Lass dein Produkt testen. Manchmal springt dabei sogar ein Link heraus.
Du willst mehr über deine Kunden erfahren? Dann frag sie doch einfach! Allerdings gibt es beim Erstellen von Umfragen einige Feinheiten zu beachten.
Verkaufst du ein kompliziertes Produkt oder eine erklärungswürdige Leistung? Dann liefere diese Infos gleich auf deiner Seite und verhindere so, dass deine Besucher abwandern.
Allen Bilderfluten, Infografiken, Chatbots und Videos zum Trotz: Text ist und bleibt bei der Informationsvermittlung im Internet das wichtigste Medium.
Schreiben kann doch jeder, der einen Stift halten kann… oder? Ein weit verbreitetes Missverständnis, denn für einen guten Text braucht es mehr, als Buchstaben aneinanderzureihen. Text ist nicht gleich Text: Man muss den richtigen Tonfall für seine Zielgruppe treffen, die wichtigen Informationen von den unwichtigen unterscheiden und verschiedene Stilrichtungen beherrschen. Dann stellt sich noch die Frage: Geht es um Text auf der eigenen Webseite? Um die Unterbringung von Gastartikeln? Um Artikel über das eigene Unternehmen auf anderen Seiten? Willst du deinen Kunden bei der Beantwortung von Fragen zuvorkommen? Oder willst du etwas von deinen Kunden wissen? Willst du werben oder erklären? Willst du unterhalten oder informieren? All diese Differenzierungen erfordern Wissen darüber, wie man seine Leser richtig anspricht.
Wer sich noch nie mit unterschiedlichen Textsorten, Textarten und Zielgruppenansprachen auseinandergesetzt hat, unterschätzt schnell, welche Feinheiten den großen Unterschied machen – zwischen einem Absprung auf Nimmerwiedersehen und einer hohen Conversion Rate auf deiner Webseite.
Texte, Textsorten und Textarten können auf tausende Arten im Internet für Marketing-Maßnahmen verwendet werden. Hier ein kleiner Überblick darüber, was wir für dich leisten können.
Als Advertorials bezeichnet man Texte und Artikel, die einen werbenden Charakter haben, aber auch ohne den Werbeaspekt lesenswert sind. Sicherlich hat jeder von uns schon einmal Artikel oder Blogbeiträge gelesen, die mit dem kleinen Zusatz „Sponsored Post“ oder „sponsored“ gekennzeichnet waren. Auf den ersten Blick scheint es sich um ganz normale Beiträge zu handeln, doch der Vermerk deutet darauf hin, dass es sich um ein Advertorial handelt. Man nennt diese Art der Werbung auch „Native Advertising“.
Obwohl Advertorials den Auftrag haben ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleitung und die entsprechenden Vorteile zu präsentieren, handelt es sich nicht um platte Werbebotschaften. Die vermittelten Inhalte entsprechen der Wahrheit und bieten dem Leser auch dann einen Mehrwert, wenn er keine Kaufabsicht des vorgestellten Produktes entwickelt. Daher können Advertorials sowohl unterhaltsam als auch informativ sein. Wichtig ist vor allem, dass das Textformat Advertorial vom Leser nicht als störend empfunden wird.
Vorteile von Advertorials:
Ein eigener Unternehmensblog ist eine feine Sache, doch erfordert er viel Aufmerksamkeit und eine kontinuierliche Betreuung. Ein Blog ohne gute Inhalte sieht nicht gut aus und findet keine Beachtung. Ein Blog ohne regelmäßige Veröffentlichungen gerät schnell wieder in Vergessenheit. Nicht jedes Unternehmen besitzt genug Personal, um regelmäßig Blogbeiträge zu schreiben, die auch lesenswert sind.
Interessante und viel gelesene Blogs müssen lebendig sein. Blogbeiträge von Gastautoren sorgen für eine redaktionelle Vielfalt und kreative Freiheit, die die Leser begeistert. Mit gut recherchierten Texten und Artikeln untermauert man den eigenen Status als Experte auf seinem Gebiet, nur so erreicht man direkt die eigene Zielgruppe. Mit Blogbeiträgen als Content-Format lassen sich gezielt die eigene Beliebtheit und Reichweite steigern. Lesenswerte Texte werden gerne geteilt und verlinkt, wodurch sie auch dem organischem Link Building nachhelfen.
Vorteile von Blogbeiträgen:
Ebooks sind im digitalen Zeitalter auf dem Vormarsch. Umfang und Ausrichtung eines eBooks können dabei komplett variieren. Eine Onlinemarketing-Agentur kann zum Beispiel ein eBook mit dem Titel „Die 15 besten Content Marketing-Strategien“ veröffentlichen. Für einen Anbieter von Gärtnereibedarf würde sich zum Beispiel eher ein eBook zum Thema „Bewässerung für den heimischen Garten“ eignen. Eines haben alle eBooks gemeinsam – sie vermitteln Fachwissen. Die Autoren sind Experten ihres Faches und lassen die Leser an ihrem Wissen teilhaben.
Daher eignet sich das Content-Format eBook hervorragend, um sich selbst einen Expertenstatus aufzubauen und zu festigen. Das steigert im Nachhinein auch die eigene Bekanntheit und hilft bei der Lead-Generierung.
Vorteile von eBooks:
Versuch dich einmal in deine Kunden hineinzuversetzen. Welche Fragen kommen bezüglich meines Produktes/meiner Dienstleistung/meines Unternehmens häufig auf? Durch die Bereitstellung von FAQ-Seiten nimmst du die Beantwortung vorweg. Besucher deiner Website müssen nicht erst umständlich nach Antworten suchen oder sich persönlich an dich wenden. Sie finden alle Informationen auf einen Blick. Das verbessert die User Experience und sorgt für eine bessere Kundenzufriedenheit. Die Textsorte FAQ-Seiten ist auf den ersten Blick ein einfaches Content-Format, dessen Potential man auf keinen Fall unterschätzen sollte.
Vorteile von FAQ-Seiten:
Wer hat in dieser schnelllebigen Welt von heute noch Zeit dafür langatmige Artikel und Texte zu lesen, wenn sich die Kernaussage oft in drei Stichpunkten zusammenfassen lässt? Listicles schaffen Abhilfe. Die präsentierten Informationen können schnell konsumiert werden und lassen sich leicht merken. Dabei kann das Thema völlig frei gewählt werden. Listen können der reinen Unterhaltung dienen, praktische Anleitungen liefern, aber auch komplexes Fachwissen einfach wiedergeben.
Toplisten, Checklisten, Anleitungen – es gibt mittlerweile ganze News-Portale, die sich auf diese Textformate spezialisiert haben. Bei Listen handelt es sich um eine Textsorte, die auch ideal auf dem Smartphone funktioniert. Das ist ein weiterer Grund warum Listen so beliebt sind und auch gerne in den sozialen Netzwerken geteilt werden.
Vorteile von Listen:
Wenn es um eine Kaufentscheidung geht, verlassen wir uns alle gern auf Erfahrungsberichte. Die können in ganz unterschiedlicher Form daherkommen. Zum Teil sind es Kundenbewertungen auf Internetportalen, zum Teil sind es Produktvergleiche, zum Teil Videos bekannter YouTuber, die Produkte auspacken und testen oder aber eine Empfehlung von einem guten Freund.
Produkttests schaffen Vertrauen beim Kunden – sofern sie denn auch „echt“ sind. Oft wird einem Werbung als objektiver „Produkttest“ verkauft und auch für die ein oder andere Bewertung im Internet ist schon Geld geflossen. Doch mit einem authentischen Produktreview lässt sich das Ansehen der eigenen Marke unglaublich steigern. Zufriedene Kunden werden sich freuen, wenn sie mit dem Produkttest übereinstimmen und das Produkt ihrerseits weiterempfehlen.
Vorteile von Produkttests:
Wie bringe ich mein Unternehmen voran? Wie erhöhe ich das User Engagement meiner Follower? Was erwarten meine Follower und Kunden von mir?
Umfragen können dir die Antwort auf fast alle deine Fragen liefern. Geht es um die Entwicklung neuer Ideen, lassen sich durch vorherige Umfragen innerhalb der eigenen Zielgruppe wichtige Erkenntnisse gewinnen. Aber Umfragen besitzen auch Unterhaltungswert. In den sozialen Netzwerken durchgeführte Umfragen sind dafür bekannt reges Engagement auszulösen. Egal ob die Umfrage als Textsorte oder interaktiv über Social Media erfolgt und ausgegeben wird, hier erhältst du direktes Feedback deiner Community.
Vorteile von Umfragen:
Wer heutzutage etwas im Internet nachschlagen möchte, der landet früher oder später bei der Wikipedia – dem bekanntesten Wiki im Internet. Bei einem Wiki oder Glossar handelt es sich um eine Art Lexikon, das zumeist auf ein bestimmtes Themenfeld spezialisiert ist. So gibt es beispielsweise Wikis zu Nischenbereichen wie dem Zigarrenkonsum. Das Unternehmenswiki muss zum eigenen Produkt passen, um die richtige Zielgruppe anzusprechen. Das Wiki muss außerdem kein reines Textformat sein. Wiki-Einträge lassen sich hervorragend mit Bildern und Videos anreichern, um die Bedürfnisse des Users noch besser und umfangreicher zu befriedigen.
Vorteile von Wikis & Glossaren:
Was bestimmte Texte, Textarten und Textsorten kosten, kommt in erster Linie auf die Komplexität und den Rechercheaufwand an. Fun-Listicles wie „Fünf Superstarts, die einen Fan geheiratet haben“ sind schnell gemacht, aber eine Liste mit hohem Rechercheaufwand braucht natürlich länger. Ein nicht ganz ernstgemeintes eBook a la „Wie heirate ich einen Superstar?“ schreibt sich nicht von selbst, ist aber im Vergleich z.B. mit einem „Ratgeber für Bad-Renovierung für Anfänger“ mit deutlich weniger Recherchearbeit verbunden. Und während eine FAQ-Seite zu einem Bestellvorgang schnell fertiggestellt ist, braucht man für ein Wiki, das alle Fachausdrücke und technischen Details deines Produkts erklärt, nicht nur länger, sondern auch Fachwissen. Darum kommt es immer auf das ausgewählte Content-Format an. Wir beraten dich gerne zu den Einzelheiten und machen dir ein persönliches Angebot.
Detaillierte Informationen zu Texten, Textarten und Textsorten findest du hier:
Weitere Begriffe, die hier wichtig sein könnten:
Sachtexte, Reportagen, Merkmale guter Texte, Berichte, Glossen, Beispiele für gute Texte, Kurzgeschichten, Erörterungen, Kriterien für gute Textarten, fiktionale Textgattungen
Ideenschmiede:
Unser kreativer Pool quillt regelrecht über vor innovativen Ideen. Unsere Ansätze sind einfallsreich, clever und erfinderisch.
Viele Talente:
Egal ob Foto, Video, Grafik oder Texting – unser Team ist vielfältig aufgestellt. Bei uns sitzen in jeder Abteilung Experten.
Langjährige Erfahrung:
Wir wissen was wir tun. Durch unsere mehrjährige Agentur-Erfahrung und vielfältige Content-Erstellung kennen wir uns aus in der Szene und wissen was gefragt ist.
Kein 08/15:
Wir gehen direkt auf deine Bedürfnisse ein und entwickeln gemeinsam individuelle Ansätze, die genau auf dein Unternehmen zugeschnitten sind.
Partnerschaftliches Verhältnis:
Als Kunde bist du unser Partner. Wir gehen auf dich ein und hören dir zu. Hier bekommst du nichts vorgeschrieben, was du nicht selber willst.
Starke Vernetzung:
Auf die Kontakte kommt es an! Wir kennen uns aus in den Weiten des Internets und der bunten Welt von Social Media.
Komplettpaket:
Wir lassen dich nicht auf halber Strecke hängen. Von der Strategie, über die Content-Erstellung, bis hin zum Seeding gehen wir gemeinsam mit dir die volle Distanz.
Content Marketing Management: Content Marketing ist für uns keine einmalige Sache. Wir helfen dir mit langfristiger Strategie und Redaktionsplan immer am Ball zu bleiben.
Alles aus einer Hand:
Mit uns als Partner musst du dich nicht mehr mit anderen Agenturen und Einzeldienstleistern herumschlagen. Wir kümmern uns um dich.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Ich bin dein erster Ansprechpartner:
Marco Janck
Inhaber & Geschäftsführer
Telefon:
030 | 9599987-20
E-Mail:
support@sumago.de
Adresse:
Motzener Str. 12-14
12277 Berlin
Schwerpunkte